Gerne möchte ich meinen vorigen Blogeintrag hier noch etwas ergänzen und weitere Tonbandabschnitte ins Netz stellen. Mir ging es beim ersten Hören des Tonbandes so, dass ich eigentlich nur die pathetische Rhetorik bemerkt und dabei das gestalterische Geschick des Großvaters übersehen habe. Während des Schneidens habe ich dann aber Einzelheiten entdeckt, die nach meinem Eindruck bemerkenswert sind, weil sie eine mich überraschende Gestaltungsfreiheit des Großvaters belegen.
Freitag, 25. November 2011
Dienstag, 22. November 2011
Die letzten Minuten meines Großvaters
Freitag, 11. November 2011
Eine kurfürstliche Grabstätte wiederentdeckt
Mit etwas Wikipedia läßt sich eine Meldung des Remscheider General-Anzeigers aus meinem lieben Altenberger Heimatdom im Bergischen Land schnell ergänzen: die wiedergefundene Grabplatte gehört zum Grab eines Herzogs von Berg und seiner aus einer kurfürstlich Brandenburgischen Familie stammenden Frau Sybille. Ihr Vater, Ihr Bruder, Ihr Neffe usw. waren jeweils Kurfürsten der immer erfolgreicher werdenden Preußen, wie man sie später nach Zuerwerb der preußischen Gebiete nennen wird. Sechs Generationen nach ihr wird in ihrer Familie der „Große Kurfürst“ und drei weitere Generationen später Friedrich der Große geboren.
Donnerstag, 10. November 2011
Zehn kleine Weisheiten (Zusammenfassung aus meinen Facebook-Posts)
In Facebook habe ich im Oktober 2011 zehn kurze Sätze veröffentlicht, jeden zweiten Tag einen. Sie sind mir alle irgendwann einmal als gute Ratschläge in meinem Leben gegeben worden. Die Hälfte davon wurde mir im persönlichen Gespräch weitergegeben, die andere Hälfte der Sätze ist allgemein bekannt; einer stammt aus der Bibel.
(I)
Ich beginne mit einer kleinen eher bäuerlichen Familienweisheit, die der Schriftsteller John Updike (1932 – 2009) von seinen Vorfahren übernommen hat:
Streiche die Butter auf den Rand zu, es kommt ganz von alleine genug in die Mitte. (Butter towards the edges, enough gets into the middle anyhow).
Streiche die Butter auf den Rand zu, es kommt ganz von alleine genug in die Mitte. (Butter towards the edges, enough gets into the middle anyhow).
Donnerstag, 3. November 2011
Ein schönes Lob
Tochter Eva ist nach zwei Konzerten in Leverkusen und Kiel wieder in Berlin zurück und schickt mir diese schöne Lobeshymne einer Rezensentin der "Kieler Nachrichten"
Zerbrechlich und stringent
Sängerin Eva Jagun mit ihrem Debüt „My Blue Hour“ im KulturForum
Von Almut Behl
Kiel. Bescheidenheit ist eine Zier. Und was für eine! Eva Jagun steht im marineblauen Mini auf der Bühne wie dereinst die blutjunge Marianne Rosenberg. Ihr Charme wirkt schüchtern, mädchenhaft, introvertiert, ihre
Dienstag, 1. November 2011
Mit Goethe in kleiner Runde

Abonnieren
Posts (Atom)